Die kommunale Wärmewende – eine Herausforderung
Das Thema: Kommunale Wärmewende
Wir begleiten Sie in allen Leistungsphasen
Bei der „kommunalen Wärmewende“ sind Gemeinden aufgefordert, die geforderte Wärmeplanung effizient und koordiniert voran zu treiben. Die kommunale Wärmeplanung basiert auf einer Treibhausgas neutralen Wärmeversorgung direkt vor Ort in den Gemeinden. Öffentliche und private Gebäude spielen eine zentrale Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. Damit Gemeinden ihre Schlüsselrolle bei der Wärmewende erfüllen können, sind infrastrukturelle und finanzielle Voraussetzungen zu schaffen. Hiermit stehen die Kommunen vor einer Mammutaufgabe.
Wir vom Wärme-Netzwerk unterstützen Kommunen aktiv und zielführend bei der Umsetzung der Wärmeplanung. Vom Konzept über die Planung bis hin zum Betrieb der Wärmeversorgung.

Kraftakt Wärmewende

Sie benötigen Unterstützung bei der kommunalen Wärmewende?
Auf Grundlage unseres breit aufgestellten Partnerverbundes bieten wir Ihnen echte Technologieneutralität. Wichtig ist uns, dass die spezifischen Vor-Ort-Potenziale und Möglichkeiten in die Wärmeplanung einfließen. So sind die Themen Wärmepumpen, Biomasse, Wasserstoff, unvermeidbare Abwärme, Abwasser und kalte Nahwärme gleichrangig bei der Nutzung erneuerbarer Wärme zu berücksichtigen.