Regenerative Energie nutzen

Die Zukunft unserer Wärmenetze ist grün

Damit gemeint ist, dass sich die Wärmeerzeugung aus regenerativen Quellen speist. In unserem Wärme-Netzwerk sind wir mit den verschiedenen Technologien der grünen Wärme vertraut. So nutzen wir beispielsweise bei der Geothermie die Erdwärme als natürliche Wärmequelle und erschließen sie, um sie beispielsweise mit einer Wärmepumpe in die Gebäudeversorgung zu führen. Allein für ein solches Projekt müssten Kunden bei diversen unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen anfragen, um von der geologischen Untersuchung bis hin zur Inbetriebnahme der optimiert skalierten Wärmepumpen-Anlage alles zu planen.
Unter dem Dach des Wärme-Netzwerkes erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand – maßgeschneidert auf Ihr Projekt der kommunalen Wärmewende.

grüne Wärme
Regenerative Wärmequellen

Regenerative Wärmequellen

  • Nutzung der Erdwärme

  • Wind- und Solarenergie zur Wärmeerzeugung

  • Einsatz von Biomasse

Daten 2023

>50%

Strom aus erneuerbaren Quellen

20%

mehr Wärme aus Wärmepumpen

Sprechen Sie uns auf das Thema „grüne Wärme“ an!

Für die Wärmewende stellt die sogenannte grüne Wärme die Basis dar. Sie kann aus verschiedenen Quellen erzeugt werden, wobei die Nutzung der Erdwärme eine sehr große Rolle spielt. Genauso wichtig sind Wind- und Solarenergie, um darüber Wärme zu erzeugen, beispielsweise mit Wärmepumpen. Aber auch Biomasse wird zur grünen Wärme Erzeugung genutzt.

Die grüne Wärme kann nicht nur zum Wärmen, sondern auch für die Kühlung, Klimatisierung oder auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

In unserem Wärme-Netzwerk sind wir mit all diesen Themen bestens vertraut. Sprechen Sie uns auf Ihre Ideen an, wir machen daraus Konzepte und Szenarien!

Die Wärmeerzeugung über „grüne Wärme“ lässt sich leicht diversifizieren und ist somit für den Einsatz in Quartieren geeignet. In größeren Anlagen wie beispielsweise bei Abwasser-Wärmetauschern oder Heizwerken mit Biomasse wird  die thermische Energie über Wärmenetze zu den Einzel-Haushalten gebracht.

Sie planen „grün“ im Neubau-Quartier oder im Bestand?

Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!