Bestehende Heizung mit Wärmepumpe ergänzen

Baustein zur Wärmewende

Wärmeversorgung zukunftsweisend erweitern

In einem hybriden Heizsystem erzeugen zwei unterschiedliche Wärmequellen gemeinsam die Wärme. Häufig anzutreffen ist die Kombination von Gaskessel und moderner Wärmepumpe, wobei letzteres die Hauptwärmequelle ist und die Gasheizung nur bei Bedarf unterstützt.

Hybrid: Wärmepumpe und Gasheizung

In schlecht gedämmten Gebäuden geht oft viel Wärmeenergie verloren und die Wärmepumpe allein schafft es nicht, eine behagliche Wohntemperatur zu schaffen beziehungsweise verursacht einen hohen Stromverbrauch. Hinzu kommt, dass alte Heizkörper in der Regel eine hohe Vorlauftemperatur benötigen, die durch eine Wärmepumpe nicht erzeugt werden kann. An kalten Tagen kann somit die (alte) Gasheizung die neue Wärmepumpe unterstützen.

  • Energieberatung at first

  • Wärmepumpen-System auswählen

  • Energiemanagement & -optimierung

hybrid Wärmepumpe
Hybrid Wärmenergie

Hybrid Wärmenergie

Vor- und Nachteile des hybriden Heizungssystems

Wir beraten Sie umfassend und technologieneutral!