Masterplan für die kommunale Wärmewende gemeinsam entwickeln
Unser Wärme-Netzwerk besteht aus verschiedenen Unternehmen, die sich bereits seit Jahren mit erneuerbaren Energien beschäftigen und in diesem Bereich führend sind. Die ambitionierten Klimaschutzziele verlangen eine grundlegende Änderung unserer Wärmeversorgung und die Kommunen erfüllen hierbei eine Schlüsselrolle.
Regenerative Wärmeversorgung ist unsere „DNA“
Diese Mammutaufgabe können wir gemeinsam meistern. Die breite Wissensbasis über Wärmeversorgung, das akribische Vorgehen bei Planung und Bau von Wärmenetzen sowie die praxisnahe Expertise im Betrieb von kommunaler Energie-Erzeugung bieten Ihnen Sicherheit und schaffen Vertrauen.

Beratung zur kommunalen Wärmeplanung?
Die Wärmewende stellt für unser Land eine der größten infrastrukturellen Erneuerungen der letzten Jahre dar. Hierfür sind alle Kommunen aufgefordert, direkt vor Ort tätig zu werden und aktiv die Transformation mitzugestalten. Durch das Kompetenzzentrum unseres Wärme-Netzwerkes bieten wir Ihnen unsere strategische und praktische Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung an.
Die kommunale Wärmeplanung folgt einer logischen Vorgehensweise: Zuerst wird eine Bestandsaufnahme angefertigt, die alle Komponenten der aktuellen Wärme-Versorgung analysiert. Im zweiten Schritt kommt es zur Potenzialanalyse für den Einsatz erneuerbarer Wärmequellen. Es werden verschiedene Szenarien entwickelt, diese auf technische Machbarkeit geprüft und wirtschaftlich bewertet. Auf der Grundlage können nun die konkreten Ziele definiert und die Strategie festgelegt werden.
Die Umsetzung sollte schrittweise in enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Energieunternehmen, Bürgern und anderen relevanten Akteuren erfolgen.